Berichte aus dem Projekt

»A life-changing experience for us all.«
Justine Lorenz ist bilinguale sozialpädagogische Assistentin. In ihrem Bericht erzählt sie von ihrer Arbeit und ihrer Liebe zu Lübeck.

»What makes me really happy is when the children start asking questions.«
Joshua Batson arbeitet als Native Speaker für Englisch sowie als Coach für American Football und Lacrosse.

Stadtpark-Schule: Bericht nach neun Monaten
Interview mit Ralph Bartolomew zum Nachmittagsprogramm an der Stadtpark-Schule Lübeck (PDF, Englisch)

Luther Schule: Bericht nach sechs Monaten
Jay Chrapala: “Deutsch/English After-School-Program at the Luther School Lübeck – Six months review” (PDF, Englisch)

»Sprache öffnet so viele Türen.«
Familie Bartz hat sich nach längerem Auslandsaufenthalt entschieden, ihre Kinder bilingual beschulen zu lassen. Hier schildert die Familie ihre Erfahrungen.

»It is extremely gratifying to see children develop confidence.«
Wanda M. Cohen arbeitet als Native Speaker in der Ganztagsbetreuung an der Schule am Stadtpark. In diesem Projektbericht schildert sie ihre Erfahrungen.

»Bilinguale Klasse – was macht den Unterschied?«
Melanie Pischke ist Schulelternbeirats-Vorsitzende an der Luther-Schule. Hier schildert sie ihre Erfahrungen.

Afternoon activity at the Luther-Schule
Die englischen Angebote der Luther-Schule stehen unter dem Motto »Acceptance of English in everyday life«. Berichte von Schülern, Eltern und Lehrenden.

Schülerstimmen
Was denken Schülerinnen und Schüler über bilinguale Erziehung in der Schule? Auf dieser Seite berichten sie von ihren Erfahrungen.

DaZ meets CLIL – Synergieeffekte unterschiedlicher Sprachlernsituationen sichtbar machen
Schlussbericht (PDF) von Britta Neuhaus, Promovendin, gemeinsam mit Prof. Dr. Julia Ricart Brede (Universität Passau), Projektleiterin